Werden Sie Brückenbauer...
Brücken bauen zwischen Gesellschaft, Forschung und Wissenschaft, Bildung und Wirtschaft
Aussteller aus Bildungs- und Forschungseinrichtungen, Industrie und Handwerk, Politik, Verbänden und Initiativen machen Programm. Sie wecken Lust auf MINT und mehr, beflügeln Kreativität, machen Perspektiven für Schule, Ausbildung, Studium und Beruf begreifbar und erlauben einen Blick in die spannende Welt von Wissenschaft und Forschung.
- Faszinieren Sie durch lebendige Wissenschaftskommunikation, die Berührungsängste zu Forschung und Wissenschaft abbaut, neugierig macht und zum Nachfragen ermutigt
- Machen Sie MI(N)T: Wecken auch Sie spielerisch Begeisterung für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik!
- Sie sind ein innovatives Unternehmen, ein zukunftsorientierter Handwerksbetrieb? Dann machen Sie einen Blick in die Arbeitswelten von morgen schon heute möglich. Die Nachwuchs-Technikversteher*innen und Macher von heute sind die Fachkräfte von morgen.
- Unterstützen und inspirieren Sie (nicht nur) Eltern, Erzieher*innen und Lehrer*innen mit Ihren Angeboten und Mitmachprogrammen für Freizeitgestaltung, kreative Musenküsse und einen erfüllten beruflichen Alltag.
Das ausführliche Programm mit Uhrzeiten folgt in Kürze.
60.000 Besucher haben sich 2019 auf der FORSCHA und ihrer ehemaligen Partnermesse SPIELWIESN (hier geht es zum Nachbericht 2019) von „MINT und mehr“ mitreißen lassen.
Hier geht es zum Archiv der Wissenschaftstage 2001-2018

Aktuelle Informationen zum Coronavirus
Wir beobachten die aktuelle Lage im Zusammenhang mit Covid-19 (Coronavirus SARS-CoV-2) sehr genau. Wir stehen dazu im engen Kontakt mit den zuständigen Behörden des Freistaats Bayern und berücksichtigen deren Vorgaben und Empfehlungen zur Durchführung von Veranstaltungen. Unsere Priorität liegt auf dem Schutz der Gesundheit unserer Besucher, Aussteller und Mitarbeiter.
Es gilt das Hygienekonzept des Deutschen Museums Verkehrszentrum. Sie finden es hier.
SIE SIND MIT DABEI?
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Alle notwendigen Formulare und Informationen haben wir hier für Sie zusammengestellt.
Messebau Rappenglitz
Mietmöbel, Teppich, Standbau (pdf)
Sie sind Aussteller und würden gerne Lehrerfortbildungen, Diskussionen oder Vorträge anbieten? Hier finden Sie die nötigen Formulare:
Sie wollen sich besonders präsentieren und bei den Besuchern einen noch bleibenderen Eindruck hinterlassen? Werfen Sie einen Blick auf unsere Werbemöglichkeiten
Werbemöglichkeiten (pdf)
Haben Sie noch weitere Fragen oder sind sich unsicher, wie Sie Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung zielgruppengerecht präsentieren können? Das Team des i!bk unterstützt Sie gerne - auch bei der Konzeption Ihres Messestandes.
Ihre Ansprechpartnerin:
Petra Griebel
Tel.: +49 89 892676-12
p [dot] griebel
iibk [dot] eu
! Warnung vor irreführenden Angeboten !
Wir distanzieren uns Ausdrücklich von teilweise irreführenden Angeboten sogenannter „inoffizieller Messekataloge“ wie „Fairguide“, „Expoguide“, „International Fairs Directory“ und ähnlichen. Diese sind NICHT unsere Vertragspartner, bitte prüfen Sie solche Angebote sorgfältig und beachten Sie das Kleingedruckte sowie die aufgeführten Kosten. Falls Sie derartige Angebote erhalten oder gar irrtümlich angenommen haben, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.